Artikel wurde hinzugefügt

Gebiet

Vidor, im Herzen der herrlichen Provinz Treviso gelegen, ist ein Ort reich an Geschichte, Kultur und Naturschönheiten. Entdecken Sie alles, was diese bezaubernde Gegend, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, zu bieten hat.

UNESCO Welterbe

Vidor liegt in den Prosecco-Hügeln von Conegliano und Valdobbiadene , die 2019 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Diese Anerkennung würdigt die einzigartige Landschaft, die im Laufe der Jahrhunderte vom Menschen geformt wurde und in der einige der wertvollsten Weine der Welt produziert werden.

Hauptattraktionen

Vidor ist ein praktischer Ausgangspunkt für Tagesausflüge entlang der Prosecco-Straße oder zur Entdeckung nahegelegener Städte wie Asolo, Bassano del Grappa, Valdobbiadene, Venedig und für Bergliebhaber die Dolomiten.
    • Abtei Santa Bona: Eine alte Benediktinerabtei mit faszinierender Geschichte und eindrucksvoller Architektur. Mehr erfahren
    • Prosecco Hills: Weinbergspaziergänge, Weinproben und atemberaubende Aussichten. Mehr erfahren
    • Sentiero del Piave: Ein Naturpfad entlang des Flusses Piave, ideal zum Wandern und Radfahren. Mehr erfahren
    • Vidor Castle: Eine alte mittelalterliche Festung mit Blick auf die Stadt, reich an Geschichte und Charme. Mehr erfahren

    Gastronomie und Weine

    Vidor ist berühmt für seine Herstellung von Prosecco Superiore DOCG , einem der berühmtesten Weine der Welt. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, lokale Weingüter für Weinproben und Essens- und Weintouren zu besuchen und lokale Gerichte auf örtlichen Bauernhöfen zu probieren.

    Veranstaltungen und Traditionen

    Vidor veranstaltet das ganze Jahr über zahlreiche Events, darunter:

    • Prosecco-Festival: Eine Feier des lokalen Weins mit Verkostungen, Musik und Märkten.
    • Sagra di San Giuseppe: Ein Patronatsfest mit Shows, Spielen und traditionellen Gerichten.
    • Prosecco-Lauf: Das einzige Rennen der Welt, das durch die Keller und Prosecco-Hügel von Conegliano und Valdobbiadene führt, einem UNESCO-Weltkulturerbe.